Tel.: 06130 6728
E-Mail: physio@derlebensraum.de
Rainer Höhne
Praxis für Physiotherapie
und Feldenkrais
Raiffeisenstraße 15
55270 Schwabenheim
Tel.: 06130 6728
E-Mail: physio@derlebensraum.de
Wir helfen Ihnen da, wo Sie Unterstützung benötigen. Oftmals finden schmerzlindernde Maßnahmen statt oder dienen dem Erhalt der Beweglichkeit des Körpers. Das können Gehschulungen sowie Mobilisierungs- und Bewegungsübungen sein. Klassische Massagen oder eine Lymphdrainage führen wir gerne vor Ort aus. Unser sympathisches Team hilft Ihnen, aktiv und beweglich zu bleiben.
Im Rahmen unserer Physiotherapie erwartet Sie ein individuelles Training. In den Behandlungsablauf beziehen wir Strom, Wärme und Wasser ebenso mit ein wie unsere Massageanwendungen. Hierbei setzen wir die notwendigen Heilmittel ein, um die Funktions- sowie Bewegungsfähigkeit Ihres Bewegungsapparates wiederherzustellen. Physiotherapeutische Maßnahmen lindern Schmerzen und sorgen für eine Verbesserung der Kreislauffunktion.
Die manuelle Therapie wird bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Vor der Behandlung findet eine Untersuchung statt. Die Grundlagen einer manuellen Therapie beinhalten spezielle Handgriffe sowie Mobilisationstechniken. Das abgestimmte Behandlungskonzept bezieht die Gelenkmechanik sowie Muskelfunktion und Bewegungskoordination in den gesamten therapeutischen Ablauf mit ein. Bewegungsstörungen sowie Schmerzen werden gelindert oder beseitigt.
In der Physiotherapie wenden wir das Bobath-Konzept bei gelähmten Körperarealen, zerebralen Bewegungsstörungen sowie neuromuskulären und sensomotorischen Erkrankungen an. Die Behandlung ist für Babys, Kinder sowie Erwachsene geeignet. Hier findet ausschließlich eine problemorientierte Behandlungsmethode statt, die den Patienten alltagsintegriert begleitet. Das kann der Verbesserung motorischer Probleme dienen oder das Gleichgewicht stabilisieren.
Eine PNF-Behandlung ist eine propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation. Dieses Konzept besteht aus physiotherapeutischen sowie logopädischen und ergotherapeutischen Behandlungsgrundlagen. Wir beziehen die unterschiedlichen Fachbereiche mit ein, um motorische Kontrollen zu stabilisieren oder eine funktionelle Dynamik mit Energien und Kräften aufzubauen. Spastizität wird hier beispielsweise herabgesetzt und der Aufbau einer normalen Muskelspannung gefördert.
Im Zuge unserer manuellen Lymphdrainage üben wir mit einer speziellen Massagetechnik einen Dehnungsreiz aus. Erreicht werden hierbei auch unter der Haut befindliche Schichten, um so den Abtransport der Gewebeflüssigkeit aus dem Lymphgefäßsystem anzuregen und unangenehmen Schwellungen entgegenzuwirken. Somit entlasten und reduzieren wir mit dem Einsatz der manuellen Lymphdrainage bereits vorhandene Lymphödeme.
Die Atemtherapie umfasst ein Teilgebiet der Physiotherapie. Diese wenden wir bei Patienten mit Asthma sowie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) an. Übungen und Techniken der Atemtherapie erleichtern die Atmung des Patienten und fördern dessen bewusste Körperwahrnehmung. Sie dient als Bewegungs- sowie Verhaltensschulung, die auch bei Erkrankungen mit gestörter Atemfunktion wirkt.
Die Brunkow-Schlingentisch-Therapie ist ein Behandlungskonzept, welches auf die Verbesserung des Bewegungsablaufs sowie der Haltung des Menschen optimiert ist. Das Zusammenspiel zwischen menschlicher Motorik sowie der Aufrichtung des Stützorganes wird verbessert. Hierbei aktivieren wir mit gezielten Reizen die Muskeln. Die Therapie eignet sich ferner bei neurologischen oder orthopädischen Beschwerden.
Fango ist eine Behandlung mit heilendem Schlamm. Dabei handelt es sich um den Schlamm eines Vulkangesteins, das Thermalwasser sowie unterschiedliche Mineralstoffe enthält. Warme Naturmoor-Pads legen wir hierbei exakt auf die Körperstellen, von der die Schmerzen ausgehen. Das darunterliegende Hautgewebe wird mittels dieser Therapie langanhaltend erwärmt, was wiederum zur Heilung beiträgt.
Unser Team bietet Ihnen eine klassische Massage als bewährte Therapie an. Bei einer Massage findet eine manuelle Behandlungstechnik auf der Haut mittels spezieller Druck- oder Dehnungsreizen statt. Diese wirken direkt auf das Bindegewebe und die Muskulatur. Eine Massage dient der Linderung von Schmerzen sowie der Behebung von Ursache und Symptomen.
Eine heiße Rolle besteht aus mehreren Lagen von Tüchern, die mittels Wasserdampfs erhitzt werden. Danach werden die Tücher zu einer festen Rolle gedreht. Diese strahlt längere Zeit eine angenehm feuchte Wärme bis zur Abkühlung ab. Hierbei erhalten Sie die Möglichkeit einer lokalen Wärmeanwendung, die einen Massageeffekt auslöst und schmerzlindernd wirkt.
Durch einen Wärmestrahler wird Energie erzeugt, die das betroffene Gewebe erwärmt. Somit wird eine positive Wirkung eingeleitet, die den Stoffwechselprozess anregt. Es kommt zu einer positiven Nährstoffaufnahme sowie einer gesteigerten Abgabe störender Abbauprodukte. Die Behandlung wird bei Schmerzen und entzündungsfreien Erkrankungen genutzt. Die Wärme wirkt entspannend auf eine verspannte Muskulatur.
Für ein Kinesio-Taping nutzen wir elastische Bänder, die aus Baumwolle mit einer klebenden Acrylfläche ausgestattet sind. Diese Tapes passen sich aufgrund ihrer Elastizität exakt auf die Hautstellen an, die eine Stabilisierung benötigen. Trotz Schmerzen oder Verspannungen werden Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. Es fördert den Heilungsprozess verschiedener Beschwerden.
Mit Therapien aus unserem Leistungsbereich Krankengymnastik können wir Erkrankungen aus vielen medizinischen Fachbereichen behandeln. Hierzu bieten wir aktive sowie passive Therapieformen an, die Schmerzen lindern und Sie beweglicher machen. Die Krankengymnastik stärkt beispielsweise eine geschwächte Muskulatur oder beugt ungünstigen Schonhaltungen vor. Darüber hinaus bieten wir auch das Einüben kompensierender Bewegungsabläufe an.
Bei der Eisbehandlung geht es darum, die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren, aber auch Entzündungen zu hemmen. Eine professionelle Eisbehandlung deckt ein breites Spektrum ab und ist geeignet, die Symptome zahlreicher Beschwerden zu lindern.
Während einer Shiatsu-Behandlung wird manueller Druck auf den entsprechenden Stellen ausgeübt. Aufgrund der Stimulation entsteht ein positiver Einfluss, der auf die betroffenen Organe einwirkt.
Im Rahmen unserer Physiotherapie erwartet Sie ein individuelles Training. In den Behandlungsablauf beziehen wir Strom, Wärme und Wasser ebenso mit ein wie unsere Massageanwendungen. Hierbei setzen wir die notwendigen Heilmittel ein, um die Funktions- sowie Bewegungsfähigkeit Ihres Bewegungsapparates wiederherzustellen. Physiotherapeutische Maßnahmen lindern Schmerzen und sorgen für eine Verbesserung der Kreislauffunktion.
Die manuelle Therapie wird bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Vor der Behandlung findet eine Untersuchung statt. Die Grundlagen einer manuellen Therapie beinhalten spezielle Handgriffe sowie Mobilisationstechniken. Das abgestimmte Behandlungskonzept bezieht die Gelenkmechanik sowie Muskelfunktion und Bewegungskoordination in den gesamten therapeutischen Ablauf mit ein. Bewegungsstörungen sowie Schmerzen werden gelindert oder beseitigt.
In der Physiotherapie wenden wir das Bobath-Konzept bei gelähmten Körperarealen, zerebralen Bewegungsstörungen sowie neuromuskulären und sensomotorischen Erkrankungen an. Die Behandlung ist für Babys, Kinder sowie Erwachsene geeignet. Hier findet ausschließlich eine problemorientierte Behandlungsmethode statt, die den Patienten alltagsintegriert begleitet. Das kann der Verbesserung motorischer Probleme dienen oder das Gleichgewicht stabilisieren.
Eine PNF-Behandlung ist eine propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation. Dieses Konzept besteht aus physiotherapeutischen sowie logopädischen und ergotherapeutischen Behandlungsgrundlagen. Wir beziehen die unterschiedlichen Fachbereiche mit ein, um motorische Kontrollen zu stabilisieren oder eine funktionelle Dynamik mit Energien und Kräften aufzubauen. Spastizität wird hier beispielsweise herabgesetzt und der Aufbau einer normalen Muskelspannung gefördert.
Im Zuge unserer manuellen Lymphdrainage üben wir mit einer speziellen Massagetechnik einen Dehnungsreiz aus. Erreicht werden hierbei auch unter der Haut befindliche Schichten, um so den Abtransport der Gewebeflüssigkeit aus dem Lymphgefäßsystem anzuregen und unangenehmen Schwellungen entgegenzuwirken. Somit entlasten und reduzieren wir mit dem Einsatz der manuellen Lymphdrainage bereits vorhandene Lymphödeme.
Die Atemtherapie umfasst ein Teilgebiet der Physiotherapie. Diese wenden wir bei Patienten mit Asthma sowie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) an. Übungen und Techniken der Atemtherapie erleichtern die Atmung des Patienten und fördern dessen bewusste Körperwahrnehmung. Sie dient als Bewegungs- sowie Verhaltensschulung, die auch bei Erkrankungen mit gestörter Atemfunktion wirkt.
Die Brunkow-Schlingentisch-Therapie ist ein Behandlungskonzept, welches auf die Verbesserung des Bewegungsablaufs sowie der Haltung des Menschen optimiert ist. Das Zusammenspiel zwischen menschlicher Motorik sowie der Aufrichtung des Stützorganes wird verbessert. Hierbei aktivieren wir mit gezielten Reizen die Muskeln. Die Therapie eignet sich ferner bei neurologischen oder orthopädischen Beschwerden.
Fango ist eine Behandlung mit heilendem Schlamm. Dabei handelt es sich um den Schlamm eines Vulkangesteins, das Thermalwasser sowie unterschiedliche Mineralstoffe enthält. Warme Naturmoor-Pads legen wir hierbei exakt auf die Körperstellen, von der die Schmerzen ausgehen. Das darunterliegende Hautgewebe wird mittels dieser Therapie langanhaltend erwärmt, was wiederum zur Heilung beiträgt.
Unser Team bietet Ihnen eine klassische Massage als bewährte Therapie an. Bei einer Massage findet eine manuelle Behandlungstechnik auf der Haut mittels spezieller Druck- oder Dehnungsreizen statt. Diese wirken direkt auf das Bindegewebe und die Muskulatur. Eine Massage dient der Linderung von Schmerzen sowie der Behebung von Ursache und Symptomen.
Eine heiße Rolle besteht aus mehreren Lagen von Tüchern, die mittels Wasserdampfs erhitzt werden. Danach werden die Tücher zu einer festen Rolle gedreht. Diese strahlt längere Zeit eine angenehm feuchte Wärme bis zur Abkühlung ab. Hierbei erhalten Sie die Möglichkeit einer lokalen Wärmeanwendung, die einen Massageeffekt auslöst und schmerzlindernd wirkt.
Durch einen Wärmestrahler wird Energie erzeugt, die das betroffene Gewebe erwärmt. Somit wird eine positive Wirkung eingeleitet, die den Stoffwechselprozess anregt. Es kommt zu einer positiven Nährstoffaufnahme sowie einer gesteigerten Abgabe störender Abbauprodukte. Die Behandlung wird bei Schmerzen und entzündungsfreien Erkrankungen genutzt. Die Wärme wirkt entspannend auf eine verspannte Muskulatur.
Für ein Kinesio-Taping nutzen wir elastische Bänder, die aus Baumwolle mit einer klebenden Acrylfläche ausgestattet sind. Diese Tapes passen sich aufgrund ihrer Elastizität exakt auf die Hautstellen an, die eine Stabilisierung benötigen. Trotz Schmerzen oder Verspannungen werden Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. Es fördert den Heilungsprozess verschiedener Beschwerden.
Mit Therapien aus unserem Leistungsbereich Krankengymnastik können wir Erkrankungen aus vielen medizinischen Fachbereichen behandeln. Hierzu bieten wir aktive sowie passive Therapieformen an, die Schmerzen lindern und Sie beweglicher machen. Die Krankengymnastik stärkt beispielsweise eine geschwächte Muskulatur oder beugt ungünstigen Schonhaltungen vor. Darüber hinaus bieten wir auch das Einüben kompensierender Bewegungsabläufe an.
Bei der Eisbehandlung geht es darum, die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren, aber auch Entzündungen zu hemmen. Eine professionelle Eisbehandlung deckt ein breites Spektrum ab und ist geeignet, die Symptome zahlreicher Beschwerden zu lindern.
Während einer Shiatsu-Behandlung wird manueller Druck auf den entsprechenden Stellen ausgeübt. Aufgrund der Stimulation entsteht ein positiver Einfluss, der auf die betroffenen Organe einwirkt.
In der Gruppenstunde (Bewusstheit durch Bewegung) werden verbale Anleitungen zu aktiven Bewegungen gegeben und mittels unserer Wahrnehmung ein Selbstbeobachtungsprozess in Gang gesetzt. Wichtige Bestandteile können Bewegungsentwicklungen wie Rollen, Krabbeln und Aufstehen sein oder Funktionen wie Atmen, Gehen, Stehen. Wir experimentieren achtsam mit unserer Aufrichtung, erforschen bekannte und neue Bewegungsmöglichkeiten durch intuitives Suchen und Finden. Es erinnert an die Strategie eines Kleinkindes, durch wiederholen und variieren einer Bewegung, diese qualitativ zu optimieren.
Aikidō steht für die universellen Energien im Einklang ungetrübter Harmonie. Hierbei geht es ausschließlich um den Spaß an verschiedenen Bewegungen und der Freude, etwas Neues zu lernen.
Zu den typischen Merkmalen von Teakwondo gehören Schnelligkeit sowie Dynamik. Es ist eine bewegungsintensive Kampfsportarte, die wir als regelmäßiges Training zur Steigerung der Beweglichkeit anbieten.
Eine körperlichen Entspannungsreaktion lässt die Muskelanspannung sinken und wirkt sich Blutdrucksenkend sowie Verspannungslösend aus. Somit erreichen Sie ein Maximum an Kreativität sowie Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.
Qigong ist eine Meditations- sowie Konzentrationsform, der auch eine Bewegungsart zur Kultivierung von Geist und Körper angehört. Hierbei bieten wir verschiedene Übungsvarianten an, die wir individuell anpassen können.
Feldenkrais-Kurse:
Dienstag
9:30 - 10:30 Uhr
17:20 - 18:20 Uhr
18:40 - 19:40 Uhr
Donnerstag
7:30 - 8:30 Uhr
10:00 - 11:00 Uhr
Qigong:
Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr
Telefon: 06130 6728
E-Mail: physio@derlebensraum.de
Adresse:
Raiffeisenstraße 15
55270 Schwabenheim
Mo.-Fr.: nach Vereinbarung
Mo. - Di. und Do. - Fr.: 9:00-12:00 Uhr